Feinfruchtige lebendige Essenz unserer alten Portugieser Reben, eine Erinnerung an die Urahnen der „Flüssigen Landschaft“, den keltischen Stamm Rakatai, der schon vor 2500 Jahren in unseren Region Wein erntete. 16 Monate im Sandkeller in erfahrenen französischen und Tokaj Eichenfässern gereift. Tiefes Rubinrot mit dunklem Kern. Sehr fruchtig. Himbeere, feine milde Würze, Vanille, Anklänge von Minze und Mandel. Vollmundig, mildes Tannin, langer fruchtiger Abgang!
111 Weine Österreich die man getrunken haben muss – unser Blauer Portugieser Rakatia Alte Reben ist einer davon! Wir fühlen uns sehr geehrt! Buchempfehlung: 111 Weine aus Österreich die man getrunken haben muss von Luzia Schrampf und Daniela Dejnega.
Pure Spätsommer-Energie in der Flasche! Unser genialer Satz: Gelber Muskateller, Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer. Taste me, love me, take me! Auslese von handselektierten, sonnenreifen Trauben am 6.09.2019 schonend geerntet, gemeinsam gepresst und vergoren. Reifer blumig-fruchtiger Duft, harmonische Frische, glücklich-machende Fülle und Abgang. Trocken 1,0 RZ, 11,5Vol. % Alk. Drehverschluss
Aus den Rieden Wiege & Schatzberg. Pure Frucht und Mineralik! Strahlendes gold-gelb mit satten, dichten Schlieren im Glas. Animierender Duft nach eleganten Weingartenpfirsichen, Zitrusaromen wie Pink Grapefruit und Limette. Vielschichtiges und volles Geschmackserlebnis: würzig-fruchtig, engmaschig und harmonisch am Gaumen. Ein freudiger Abgang!
12,0% Alk 1,0 RZ . 0,75l
Winzer Harry ist gerade dabei in die frisch vorbereiteten Saatbeete am Schatzberg unsere Winterbegrünung einzusäen. Dadurch das die letzten Jahre sehr trocken im Frühjahr waren, haben wir beschlossen, dass wir zum Großteil unsere Begrünungen im Herbst anbauen. Damit haben wir den Vorteil das wir die Winternässe voll ausnutzen. Im Frühjahr wenn die Arbeit im Weinberg wieder startet haben wir dann schon vollentwickelte Begrünungen. Diese Begrünung schüzt und durchlüftet unseren kostbaren Boden, zieht Nützlinge an und schaut dazu auch sehr hübsch aus, ihr werdet sehen!
Hier sehen wir wie unsere zarte Herbstbegrünung ca. 2 Wochen nach Aussaat in der Lage Windlichtgarten.
Das Leben verlagert sich wie jedes Jahr um diese Zeit von der Erde unter die Erde. Wir bringen gerade unsere Rotweine in unseren traditionellen Reifekeller. Jetzt heißt es abwarten, gut Wein braucht eben Weile, aber sowviel sei schon mal gesagt, unsere 2019 Weine werden großartig!
Unser Premium Cuveé aus Cabernet Sauvignon – Cabernet Franc – Blauburger – Zweigelt vom Urmeer. Handlese am 13.10.2015. 40 Monate im kleinen und großen Holz gereift. Elegante dunkle Frucht, schwarze Johannisbeere und Bitterschokolade im Aroma. Am Gaumen mineralisch, fruchtig verspielt und harmonischer Abgang. Viel Fülle mit wenig Alkohol! Flaschenfüllung am 15.11.2019. trocken 1,0g/l RZ, 12,0 Vol. % Alk. Naturkork
Jahrgang Blauer Portugieser “Rakatai Alte Reben” Jahrgang 2017 kommt vor Weihnachten auf Flasche, 2016 momentan leider schon ausgetrunken. Subskription möglich unter office@seymann.at
ADVENT ANDERS – offene Samstage in Karlsdorf im Advent komme, entdecke, koste!
Erntedank 2019 Goldener Herbst – A Harvest Full
of Love
Am
1.10.2019 hatten wir unseren letzten Lesetag. Wie jedes Jahr, machen wir unsere
Schlussrunde im Weingarten mit Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
Die
Qualität war heuer durchgehend wundervoll! Jedes Jahr ist anders, aber es gibt
Jahre da passt einfach alles, Heuer war so ein Jahr.
Bis zum
Schluss hatten wir richtig Glück mit dem Wetter. Wir konnten jede unserer
verschiedensten Traubensorten am Punkt genau lesen!
Unsere
Philosophie nach, entsteht der Wein im Weingarten – im Keller dürfen wir lediglich
Geburtshelfer sein und die Traube beim
Wein-werden begleiten. Dieses Jahr konnten wir die Wirkung der vielen
verschiedensten Aufbaumaßnahmen im Weingarten besonders gut spüren.
Das
Ergebnis:
Der Weinkeller
singt, fruchtige Moste reich an Inhaltstoffen die schön gleichmäßig gären. Es
ist die helle Freude sich durch unseren Weinkeller durchzukosten!
Die Handlese
hat wie immer oberste Priorität bei uns! Dieses Jahr waren 10 Lesetage nötig um
unsere diversen Sorten in den verschiedenen Lagen mit der Hand zu ernten. Wir
haben das Glück ein tolles, junges Team – welches nicht nur mit Hand – sondern
auch mit viel Herz an die Trauben herangeht. Wir sind überzeugt dass diese
Liebe auch in den Wein mit einfließt – ein energisches Team mit guter Laune ist
für uns wesentlich. Dazu pflegen wir
während der Weinlese die Tradition des gemeinsamen Mittagessens.
Nach der Lese ist vor der Lese
Jetzt geht es darum den Weingarten wieder etwas zurückzugeben, nachdem er uns so reich beschenkt hat. Wir bringen ihm selbstgemachten Kompost. Unser Kompost aus Traubenschalen, Trestern, Pferdemist, Stroh, Grünschnitt, Weinlager und noch vieles mehr ist über ein Jahr abgelagert und mehrmals mit der Hand gewendet. Es ist die pure Information an Leben: Mehrere Millionen von Mikroorganismen sind in diesen Mikrokosmos. Außerdem bindet sich unser Kompost mit dem Humusaufbau im Boden – in Folge wird eine sehr große Menge Wasser gespeichert. Der Humus macht unseren Boden „elastisch“ und ist in der Praxis unsere Anpassungsstrategie für die Wetterextremen.
Im Keller gären und reifen zwischenzeitlich die Weine, Ihr könnt gespannt sein die Früchte unserer Arbeit demnächst zu kosten! Wir freuen uns immer über einen Besuch von Euch! Kommt und traut Euch zu uns in die Weinhandwerkerei!
Die vielen Arbeitsstunden die während der Weinlese anfallen, schafft man viel einfacher mit Nancys herzhafter Kitchen
Die Weinlese ist im vollen Gange und neigt sich bei uns schon dem Ende zu. Seit 6.September ernten wir beinahe jeden Tag. Die Reife ist dieses Jahr besonders beeindruckend und gleichmäßig bei all unseren Sorten.
Unser Leseteam – volle Fahrt voraus!
Die Trauben sind wunderschön und das macht uns sehr glücklich. Trotzdem wird wie jedes Jahr bei uns alles selektiv von Hand gelesen. Jede Traube wird von unseren tollen Leseteam genauestens überprüft bevor diese in den Kübel darf. Das macht sich bezahlt! Im Weinkeller zeigt sich eine wunderbare Balance der Moste. Alles Gärt wunderbar und riecht fantastisch! Es lässt sich großartiges erahnen. Durch jahrelange Aufbaumaßnahmen unserer Böden scheint sich dies langsam bezahlt zu machen. Trotz der Wetterextremen der letzten Jahre, konnten wir die Qualität unserer Böden verbessern. Unseren Böden geht es besser den je – davon profitiert jeder, die Natur und unsere Weinfreunde. Vitale Rebstöcke produzieren gut versorgte Trauben und das wiederrum lässt großartige Weine entstehen. PROST!
Ein Hand voll Glück! St.Laurent Traube in Laurins Hand – 5 Jahre und 1.000 Handgriffe zu diesem Moment
Jungfernernte – St. Laurent vom Schatzberg
Nach 5 Jahren härtester und hingebungsvollster Arbeit, davon hatten wir zwei trocken Jahre, durften wir Heuer das erste Mal unseren neuen Weingarten am Schatzberg ernten! Dieser Weingarten ist unser größter Lehrmeister im Aufbau von Humus und Bodenleben. Damals war es nichts als karger Sandboden. Heute eine Oase an Leben und Genuss! So schön zu sehen wie alles auflebt! Das große Potential ist jetzt schon spürbar! Tief schwarze Beeren, dunkles Aroma und Kerne wie Kaffeebohnen! YEAHHH BABBYYYY das ist St.Laurent vom Schatzberg – Danke an alle Freunde die uns dabei unterstützt haben!
Schmeckata 2019 auf der Presse – Traminer, Grüne Veltliner, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller
Entschuldigt dass der Beitrag diesmal etwas kürzer ausfällt ich muss wieder in den Weinkeller – Ihr könnt aber kurz mitschauen:
Ab Hof Weinverkauf & Verkostungen jeder Zeit ≈ Trau Dich, komm nach Karlsdorf und walk on the wild side!
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, daher ist Weinkauf und Verkostungen nach telefonischer Absprache am besten +43(0)664 88667501. Danke für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Hier entsteht mehr als Wein-Hand-Kraft. Einzigartige Feiern, Verkostungen und Kellerbesuche gestalten wir gerne auf Anfrage.